Herzlich willkommen auf der Homepage des Sprachstudios & Lernstudios Berlin

Amerikanisches Englisch für Beruf, Tourismus, Geschäftsleben, Schule und Studium

www.american-english-berlin.de/

Effektiver, preisgünstiger Unterricht in amerikanischem Englisch an privater Sprachschule in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg

 

Effektiv Englisch lernen unter optimalen Bedingungen im individuellen Einzeltraining (ab 25,00 € / 60 Minuten) oder in der Gruppe an privater Sprachschule in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg oder bei Ihnen in der Firma, zu Hause, im Büro ..., in ganz Berlin, Potsdam und Umgebung, bei Bedarf mit spezieller Ausrichtung auf amerikanisches Englisch

 

Effektiver Englischunterricht für Beruf, Büro, Bewerbung, Alltag, Tourismus, Urlaub, Schule, Ausbildung, Studium, Prüfungsvorbereitung und persönliche Weiterbildung auf allen Niveaustufen (A1 bis C2 laut Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen für Sprachen), bei Bedarf mit Konzentration auf amerikanisches Englisch 

- Englischkurse im individuellen Einzelunterricht oder in der Gruppe in Berlin, Potsdam und Umgebung, z.B. Englisch-Grundkurse (= Englisch für Anfänger / English for beginners), Englisch-Aufbaukurse (= Mittelstufenkurse / English for intermediate learners)

- Englischkurse für Fortgeschrittene (English for advanced learners)

- Business-English / Wirtschaftsenglisch bzw. berufsbezogenes Englisch (English for the job / technical English), Englisch für Bürokommunikation (English for the office / English for secretaries), bei Bedarf auch berufsbezogenes amerikanisches Englisch sowie amerikanisches Business English 

- Touristen-Englisch (English for tourists and tourist guides) - effektives Englisch-Sprachtraining zur Vorbereitung auf Urlaub und Auslandsreisen, auf Wunsch mit spezieller Ausrichtung auf amerikanisches Englisch, z.B. zur sprachlichen Vorbereitung auf USA-Reisen  

- englische Fachsprache auf allen Gebieten und Umgangssprache/ Alltagssprache 

- Englisch-Nachhilfeunterricht, Begabtenförderung sowie Englischunterricht zur Prüfungsvorbereitung, z.B. Vorbereitung auf Cambridge Certificate (alle Stufen), IELTS, GMAT und TOEFL-Test

 

Englischunterricht zur Vermittlung von britischem und amerikanischem Englisch (American English and British English) sowie "Standardenglisch", abhängig vom individuellen Lernziel und dem Einsatzgebiet der Fremdsprachenkenntnisse

 

Flexible Stundenzahlen, Intensität und Lehrgangsdauer können mit unserer Sprachschule für den Englischunterricht vereinbart werden. 

Individuelle Englischkurse als Englisch-Einzelunterricht ohne zeitliche Vertragsbindung, sondern Buchung einer bedarfsabhängigen Stundenzahl durch den Teilnehmer. 

 

 

Was versteht man unter dem Begriff "American English / Amerikanisches Englisch"?

Amerikanisches Englisch / American English (Abkürzungen AE oder AmE) bezeichnet die Version der englischen Sprache, die in den Vereinigten Staaten von Amerika vorherrschend ist, wobei es auch hier gewisse regionale Unterschiede in der Aussprache gibt. Amerikanisches Englisch wird von ca. 300 Millionen Englisch-Muttersprachlern gesprochen. Somit ist das Amerikanische Englisch die Variation der englischen Sprache, die von der Mehrheit der Englisch-Muttersprachler gesprochen wird.

Das amerikanische Englisch bildet zusammen mit dem kanadischen Englisch die Gruppierung der nordamerikanischen Englisch-Dialekte.

Amerikanisches und britisches Englisch unterscheiden sich teilweise erheblich voneinander in Bezug auf die Aussprache und das Vokabular, zum Teil auch im Hinblick auf Grammatik, Orthographie und Interpunktion (Zeichensetzung). Jedoch sind amerikanisches und britisches Englisch natürlich nicht als unterschiedliche Sprachen, sondern als zwei Varianten des Englischen zu betrachten. Die mündliche und schriftliche Kommunikation zwischen Amerikanern und Briten funktioniert in der Regel problemlos; sprachliche Missverständisse treten normalerweise nur äußerst selten auf.

Wenn man sich auf fortgeschrittenem Niveau mit der englischen Sprache beschäftigt, sollte man sich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen amerikanischem und britischem Englisch vertraut machen, um sich sowohl auf amerikanische als auch britische Englisch-Muttersprachler einstellen zu können. Vor allem sollte man sich einige Vokabeln einprägen, die entweder typisch amerikanisch oder typisch britisch sind. Nur im amerikanischen Englisch sind z.B. folgende Wörter üblich: cab = Taxi; cookie = Keks; elevator = Fahrstuhl; fall = Herbst; garbage = Müll, Abfall; gas / gasoline = Benzin; hood = Motorhaube; intersection = Straßenkreuzung; rest room = öffentliche Toilette; sidewalk = Fußweg, Bürgersteig; stingy = geizig; subway = U-Bahn; trunk = Kofferraum; windshield = Frontscheibe ...

In den letzten Jahrzehnten ist zu beobachten, dass britisches Englisch immer stärker durch amerikanisches Englisch beeinflusst und geprägt wird, was sicherlich vor allem auf den sprachlichen Einfluss der Medien zurück zu führen ist.

 

  

Schwerpunkte und Ziele der Englischkurse unserer Sprachschule in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg können u.a. folgende sein:

intensives Kommunikationstraining in Wort und Schrift zu vielfältigen Themen - allgemeine Konversation - Übungen zum freien Sprechen (Dialog und Monolog; "small talk") und verstehenden Hören - Gesprächs- und Interviewführung - thematisches Vokabeltraining zur Erweiterung des Wortschatzes zu allgemeinen und berufsbezogenen Themen - Vermittlung zahlreicher gebräuchlicher Redewendungen der Umgangssprache (idiomatic phrases) -  effektives Grammatiktraining (z.B. Satzbau, Zeitformen, Modalverben, Adverbien und Adjektive, Gerundium...) anhand praxisnaher Beispielsätze  - englischsprachige Lektüre zur Verbesserung des Textverständnisses - Übersetzungsübungen und Vermittlung von Übersetzungstechniken - sinngemäße Wiedergabe englischer Texte mit eigenen Worten - Zusammenfassung von Textinhalten -  selbstständiges Verfassen von Texten zu diversen Themen (Textproduktion) - formgerechte Geschäftskorrespondenz (z.B. Verfassen von Geschäftsbriefen) und allgemeiner Schriftverkehr - Telefonsprache - Bürokommunikation - Verhandlungssprache - fachbezogener bzw. branchenspezifischer Informationsaustausch (z.B. English for sciences and technology) - Vermittlung von Landeskunde, insbesondere über Großbritannien, die USA, Kanada und Australien - sprachliche Vorbereitung auf Messen, Tagungen, Fachvorträge, Dienstreisen, Auslandsaufenthalte, Berufstätigkeit oder Arbeitssuche im englischsprachigen Ausland etc. - Vermittlung von touristischen Sprachkenntnissen für Urlaubsreisen (English for tourism and travel) - Meinungsäußerungen, Diskutieren (discussing in English), Argumentieren, Vertreten des eigenen Standpunktes und Überzeugen des Gesprächspartners in der englischen Sprache - fremdsprachliches Bewerbungstraining (English for your job interview), insbesondere Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Erstellen der Bewerbungsunterlagen - Auffrischung und Reaktivierung verschütteter Vorkenntnisse -  Aufarbeitung von Wissenslücken im Rahmen des individuellen Nachhilfeunterrichts und der Prüfungsvorbereitung    

  

 

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER bzw. GERS) des Europarats

Common European Framework of Reference for Languages (CEFR)

Die Einstufung und Evaluierung der Sprachkenntnisse und kommunikativen Fertigkeiten erfolgt an unserer Sprachschule auf der Grundlage der Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER bzw. GERS) des Europarats, welche den Spracherwerb, die Sprachanwendung und die Sprachkompetenz von Fremdsprachenlernenden bedarfsorientiert, vergleichbar und transparent gestalten sollen.

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen teilt das Niveau der Sprachbeherrschung in drei Kompetenzstufen ein: Stufe A – die elementare Sprachverwendung, Stufe B – die selbstständige Sprachverwendung sowie Stufe C – die kompetente Sprachverwendung. Diese drei Kompetenzstufen der Sprachverwendung werden jeweils in zwei Niveaugruppen unterteilt – A1 und A2, B1 und B2 sowie C1 und C2, um eine noch differenziertere Beurteilung der Sprachkompetenz zu ermöglichen.

Für die einzelnen Kompetenzstufen gelten im Wesentlichen folgende Anforderungen und Bewertungsrichtlinien:

Kompetenzstufe

Beschreibungen der vorhandenen Sprachkenntnisse und Sprachfertigkeiten

A1 = elementare Sprachverwendung auf Anfänger-niveau, Grundstufe

- Fähigkeit vertraute, alltägliche Wörter, Ausdrücke und Redewendungen zu verstehen und zu verwenden für elementarste kommunikative Bedürfnisse, z.B. um sich vorzustellen und anderen Leuten einfache Fragen zu ihrer Person zu stellen (z.B. Name, Alter, Familie, Wohnort, Heimatland)

- Beherrschung eines noch sehr eingeschränkten Teils des Alltagsvokabulars

- Fähigkeit, sich auf einfachste Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen, elementaren Grundwortschatz gebrauchen und teilweise bei der Verständigung helfen

A2 = elementare Sprachverwendung

- einfache, aber relativ sichere Verständigung über vertraute Alltagsthemen und Bereiche von ganz unmittelbarer, persönlicher Bedeutung (z.B. Informationsaustausch über eigene Person, Familie, Hobbys, Beruf, Einkaufen, Wohnung, Herkunft)

- Fähigkeit, einfache Gespräche mit noch sehr begrenztem Wortschatz und sehr eingeschränkten grammatikalischen Kenntnissen zu führen 

B1 = selbstständige Sprachverwendung auf unterem Mittel-stufenniveau

- Fähigkeit, Hauptgedanken der Gesprächspartner zu verstehen, wenn es um vertraute Themen, wie z.B. Beruf, Schule, Freizeit, Familie, geht und sich selbst über solche Themen zusammenhängend auf einfache Weise und mit begrenzten sprachlichen Mitteln zu äußern

-Fähigkeit, sich bei Auslandsaufenthalten, wie z.B. Urlaubs- und Dienstreisen, problemlos in der Zielsprache mit Einheimischen, die eine klare Standardsprache verwenden, über Alltagsthemen zu verständigen

- Fähigkeit, bereits über teilweise abstrakte Themen, wie z.B. eigene Erfahrungen und wichtige Ereignisse zu berichten, Träume, Wünsche, Vorlieben, Abneigungen, Ängste, Befürchtungen, Hoffnungen, Ziele, Zukunftspläne etc. zu beschreiben, Lob und Kritik zu äußern sowie zu Plänen und Meinungen kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben

- Fähigkeit, im Wesentlichen problemlos Aussage- und Fragesätze in der Zukunfts-, Gegenwarts- und Vergangenheitsform zu bilden

B2 = selbstständige Sprachverwendung auf Mittelstufen-niveau

- Fähigkeit, normale Gespräche mit Muttersprachlern der jeweiligen Zielsprache ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten zu führen

- Verständnis der Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen, wie z.B. Politik, Wirtschaft, Kultur, Geschichte, Kunst und Sport

- Fähigkeit, im eigenen Spezialgebiet bzw. beruflichen Umfeld Fachdiskussionen, Präsentationen, Fachvorträgen u.ä. zu verstehen und  klar strukturierte, kurze Diskussionsbeiträge zu leisten

- Fähigkeit, sich über ein breites Themenspektrum klar und detailliert zu äußern, Standpunkte zu aktuellen Fragen sprachlich wirkungsvoll und überzeugend zu vertreten sowie Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten zu erläutern

C1 = kompetente Sprachverwendung bzw. fortgeschrittenes Kompetenzniveau

- Fähigkeit, anspruchsvolle, komplexe und längere Mitteilungen bzw. Informationen in Wort und Schrift spontan und fließend zu formulieren, ohne dabei häufig nach Worten und passenden Ausdrücken suchen zu müssen

- situationsadäquater, flexibler Sprachgebrauch und differenzierte Verwendung von formellen und umgangssprachlichen Ausdrucksweisen

- Fähigkeit, auch implizite Bedeutungen mündlicher und schriftlicher Äußerungen zu erfassen

- problemloser Umgang mit der Fremdsprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium

- Fähigkeit, sich klar, unmissverständlich, strukturiert und detailliert zu komplexen bzw. komplizierten Sachverhalten in Wort und Schrift zu äußern und dabei flexibel vielfältige Mittel zur Textverknüpfung und Gliederung angemessen zu verwenden

- sicherer, nahezu fehlerfreier Umgang mit der Grammatik und Orthographie in der jeweiligen Fremdsprache

- ausreichend großer Wortschatz, um Originalliteratur in der jeweiligen Fremdsprache, z.B. Belletristik, Zeitungen und Zeitschriften, im Wesentlichen ohne Hilfsmittel, wie Wörterbücher, im Detail zu verstehen und um Nachrichtensendungen, Spielfilmen u.ä. zu folgen  

C2 = kompetente Sprachverwendung nahezu auf dem Niveau eines Muttersprachlers

- Beherrschung der jeweiligen Fremdsprache in Wort und Schrift nahezu auf dem Niveau eines gebildeten Muttersprachlers der Zielsprache

- müheloses Verständnis verschiedenster Informationen und Mitteilungen in mündlicher und schriftlicher Form in der jeweiligen Fremdsprache

- Fähigkeit, Informationen und Fakten aus verschiedenen Quellen problemlos zusammenzufassen, Hauptgedanken hervorzuheben und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung überzeugend wiederzugeben

- präzise Ausdrucksweise und Verdeutlichung feiner Bedeutungsnuancen bei komplexen Sachverhalten

- uneingeschränkt sicherer Umgang mit der Fremdsprache im beruflichen bzw. fachspezifischen Kontext

- nahezu fehlerfreier Gebrauch der Fremdsprache in Wort und Schrift, auch in komplexen bzw. komplizierten sprachlichen Situationen

- bewusster Gebrauch stilistischer Mittel, wie z.B. idiomatischer Redewendungen, Metapher und Sprichwörter, in Wort und Schrift

 

       

Unverbindlicher Probeunterricht zum Kennenlernen unserer Sprachschule in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg sowie unserer Lehrkräfte ist vor der Anmeldung zum Englischunterricht jederzeit möglich. 

 

Ausführliche Informationen über den Englischunterricht an unserer Sprachschule in Berlin-Mitte bzw. Berlin-Charlottenburg und die Möglichkeit einer speziellen Ausrichtung auf amerikanisches Englisch

siehe

www.american-english-berlin.de/